Rückschau auf das Jahr 2024

Dezember

Leppersdorfer Lichterfahrt am 21. Dezember 2024

Auch dieses Jahr erfreute sich die Leppersdorfer Lichterfahrt wieder regen Zuspruchs – Einheimische und Neugierige aus den Nachbarorten eilten in Scharen herbei. Der Dorfclub hatte das Event minutiös vorbereitet, die eingespielten Teams der „Dispatcher“ und der Besatzungen an Bratwurst- und Glühweinständen funktionierten wie stets hervorragend. Gegen 18 Uhr setzte sich der glitzernde Tross zu einer Runde durch das Dorf in Bewegung, die Straßen gesäumt von hunderten Schaulustigen. Danach fanden sich die Unentwegten noch zum „Nachglühen“ am Festplatzt ein. Wieder eine gelungene Einstimmung zum Fest. Dank allen Beteiligten und Helfern.

Previous Next Play Pause
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

 

08.12.24 - Weihnachtsmarkt 2024 in Leppersdorf

Der Leppersdorfer Weihnachtsmarkt am 2. Advent zog wieder Scharen von Besuchern an – trotz des nicht eben gemütlichen Adventswetters. Während draußen Glühwein und Bratwurst, Wurstrad, Weihnachtsbaumverkauf, kleine Eisenbahn, Tombola und andere Stände mit weihnachtlichen Angeboten zum Verweilen lockten, ging es im Bürgerhaus bei Kaffee und Kuchen sowie an der Bastelecke gemütlich zu. Doch auch an kulturellen Darbietungen war gedacht, zunächst ein Weihnachtsprogramm der Leppersdorfer Grundschule mit Musik, Gesang, Theater und Hip-Hop-Einlagen, das begeistert angenommen wurde. Es folgte der Posaunenchor mit Weihnachtsliedern, eine Märchenstunde in der Bibliothek und der Besuch des Weihnachtsmanns, der mit der Feuerwehr anrückte. Zum Schluss wie immer heiß erwartet, die Auslosung der Tombola. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung zur Einstimmung auf die Festtage.

Und nicht vergessen: Am Samstag, dem 21. Dezember findet wie alle Jahre wieder unsere populäre Lichterfahrt statt.

Previous Next Play Pause
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

 

Oktober

Veranstaltung im Bürgerhaus Leppersdorf


Am 18. Oktober 2024 fand eine weitere kulturelle Veranstaltung im Bürgerhaus Leppersdorf statt. Im gut besuchten Haus sahen wir an einem launigen Abend einen Auftritt des Lieder-Kabarettisten Jürgen Denkewitz, der mit viel Wortwitz und sprühender Alltagspoesie die Besucher begeisterte und nachhaltige Stimmung hinterließ.

Previous Next Play Pause
1 2 3 4

 

August

Dorffest in Leppersdorf

Dieses Jahr fand das Leppersdorfer Dorffest vom 30.8. bis 1.9. erneut als „Wiesn“ statt, - zünftig und in den sächsischen Landesfarben. Eingeleitet wurde der Freitagabend vom Radeberger Spielmannszug, der auch den Lampion- und Fackelumzug durch das Dorf begleitete. Der Abend klang mit einer Party für die Teenies, Jugend und Junggebliebene neben stimmungsvollem Ballonglühen aus. Der Samstagabend war ganz dem Geschehen im Bierzelt gewidmet – mit Fassanstich, Discosound und als Sondereinlage ein Auftritt der „White Hat Drummer’s“. Wie üblich galt der Sonntag bei schönstem Sonnenschein dem umfangreichen Festplatzbetrieb – Scharen von Gästen hatten sich dort eingefunden, Jung und Alt tummelten sich seit dem Frühschoppen-Swing in und um das Festzelt: Tombola, Handmade-Markt, Ponyreiten, Hüpfburg, Bastelecke, Feuerwehrfahrten Wurstrad, Dart- und Luftgewehrschießen umrahmten das fröhliche Gewimmel. Auch für das leibliche Wohl war reichlich gesorgt. Höhepunkt am Nachmittag war der Auftritt von Schülern der Musikschule Fröhlich im Festzelt, eine Rettungsvorführung der benachbarten Freiwilligen Feuerwehr sowie die abschließende Tombolaverlosung mit dem Hauptgewinn: einer Ballonfahrt.



Juni

Pflanz- und Pflegeaktion an der Leppersdorfer Baumallee

Seitdem der Dorfclub Leppersdorf sich um die Erweiterung und Gestaltung der Baumallee am Rundwanderweg bemüht, haben private und gesellschaftliche Baumwidmungen großen Anklang gefunden. Freilich ist damit auch allerhand Arbeit verbunden. Regelmäßige Arbeitseinsätze von Dorfclubmitgliedern und Helfern gelten vor allem neuen Baumpflanzungen, Mäh- und Pflegearbeiten. So auch jüngst am 8. Mai, als vier neue Bäume gesetzt wurden, sowie am 8. Juni – wie die folgenden Fotos zeigen.

Previous Next Play Pause
1 2 3 4 5 6

Mai

Neuer Blickfang am Leppersdorfer Rundwanderweg

Entlang des idyllischen Rundwanderweges direkt in der Natur um Leppersdorf, wächst seit Jahren eine Baumallee. Zukünftig soll der Weg Wanderern und Spaziergängern Schatten spenden und zugleich an Menschen erinnern, die in und um Leppersdorf leben, gelebt haben oder Verdienste bei der Gestaltung des Dorflebens haben bzw. hatten. Auch zu familiären Ereignissen wie Taufe, Schuleingang sowie runde Jubiläen oder auch zur Ersatzpflanzung für gefällte Bäume oder Sturmschäden auf Privatgrundstücken, kann ein Baum als besondere Erinnerung gepflanzt werden. Hier ist der Dorfclub Leppersdorf Ansprechpartner und Berater. Zudem ist es zu einer guten Tradition geworden, dass die Baumpflanzungen für gegebene Anlässe Personen oder Vereinen gewidmet werden. Aus Fördermitteln sind indessen bereits zwei Infotafeln gestaltet, angefertigt und aufgestellt worden, eine zum Wanderweg und eine weitere über die vorhandenen Baumarten.

Eine weitere Förderung durch die Wander- und Pilgerakademie Sachsen zur Unterstützung von Kleinstinfrastrukturprojekten erlaubten es dem Dorfclub, dem gut frequentierten Wanderweg einen weiteren Blickfang hinzuzufügen. Nachdem bereits in den vergangenen Jahren drei Holzskulpturen der Wachauer Holzkünstlerin Karen Hobelsberger am Rastplatz und eingangs der Allee aufgestellt wurden, ergänzen nunmehr vier große Tierskulpturen, integriert zwischen den Bäumen, die mittlerweile prächtig entwickelte Allee: Reh, Hase, Fuchs und Waldkauz. Als typische Tiere des Oberlausitzer Waldes sollen sie die Wanderer, Spaziergänger oder Radfahrer inspirieren und eine Verbindung von Kunst und Natur herstellen. Der Rastplatz bietet zudem einen wunderbaren Blick auf die Allee mit den Figuren und wird sicher zunehmend als Ausflugsmöglichkeit von Gruppen oder Einzelpersonen genutzt werden.

Die Holzplastiken wurden bereits im Sommer und Frühherbst vergangenen Jahres von der Künstlerin angefertigt. Leider wurde die Aufstellung durch ein größeres Bauprojekt der Sachsenmilch AG, auf deren Grund die Skulpturen mit Einwilligung des Unternehmens aufgestellt werden sollten, verzögert. In den vergangenen Wochen konnten nun die Figuren endgültig auf Steinsockeln montiert und aufgestellt werden. Die notwendigen Erdarbeiten, Steine setzen und ausrichten wurden durch die KFZ-Firma Gräfe tatkräftig ausgeführt. Weitere Förderung erfuhr der Dorfclub durch das Unternehmen Automobile Radeberg sowie durch die Bäckerei Kunath. Besonders hervorgehoben werden sollen freilich die erheblichen Eigenleistungen etlicher engagierter Mitglieder des Dorfclubs. Möge die Baumallee zur Freude aller Einwohner und Gäste auch künftig wachsen und gedeihen.

Der Bürgerverein Dorfclub Leppersdorf e.V.

 

Previous Next Play Pause
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

April

infoapril24

März

Fasching - Zirkus gibt es überall, doch Leppersdorf hat den größten Knall

fasching

 

Dorfclubfasching

 

 

Kinderfasching

 

Previous Next Play Pause
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

 

Februar

Vortrag - Im Reich der Schamanen

Zweiter Reisevortrag von Roland Lubiger im Bürgerhaus Leppersdorf

Auch der zweite vom Dorfclub Leppersdorf im Bürgerhaus ausgerichtete Reisevortrag von Roland Lubiger am 2. Februar 2024 erfreute sich großen Zuspruchs. Diesmal entführte er uns ins "Reich der Schamanen - ethologische Expedition im Amazonas-Regenwald". Der Referent berichtete in diesem lebendigen Vortrag über die abenteuerlichen Umstände dieser Expedition zu den Yanumami-Indianern im abgelegenen Terrain des Amazonas-Regenwaldes, zeigte Begegnungen mit der Lebenswelt der indigenen Bewohner dieses Sperrgebietes und tauchte ein in die kaum bekannte Kultur dieser Naturmenschen. Zum Abschluss des Vortragsabends hatten die Besucher Gelegenheit, Fragen zustellen, worauf sich eine rege Diskussion entspann.

Previous Next Play Pause
1 2 3 4

 

Januar

14. Januar - Weihnachtsbaumbrennen 2024

 lichterfahrt